Über den Förderverein
Der „Förderverein Archiv, Forschungs- und Begegnungsstätte Zentrale Stelle Ludwigsburg zur Aufklärung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen e. V.“
ist eine Einrichtung „zum Gedenken und zur Aufklärung über nationalsozialistische Verbrechen“ und fördert deshalb die Öffentlichkeitsarbeit als Erinnerungsarbeit.
In diesem Sinn versteht er die „Zentrale Stelle“ auch als Ort der Begegnung für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte. Er bietet Führungen durch die Ausstellung „Die Ermittler“ sowie zahlreiche Veranstaltungen an.
Er fördert
- die wissenschaftliche Aufarbeitung der Akten der Zentralen Stelle in der Außenstelle des Bundesarchivs
- die Verbreitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse durch Vorträge, Tagungen, Veröffentlichungen und öffentliche Präsentationen
- die pädagogische Erforschung dieses wissenschaftlichen Materials und ihre Verwertung in Lehre und Fortbildung.
Vorstand:
Ingrid Hönlinger
Alexander Geßmann
Hans Toursel
Kristina Dannel
Kontakt:
Ingrid Hönlinger
Körnerstraße 15
71634 Ludwigsburg
Zur Geschichte des Vereins:
27.09.1996 Gründung des
„Förderverein Archiv, Forschungs- und Begegnungsstätte Zentrale Stelle Ludwigsburg zur Aufklärung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen e. V.“
23.01.1997 Eintragung ins Vereinsregister
Vorsitzende:
Sept. 1996 – Dez. 1999: Rolf Knoll
Dez. 1999 – März 2005: Klaus Peter Runzer
März 2005 - Juli 2021: Dr. Hans H. Pöschko
Seit Juli 2021 Ingrid Hönlinger